Privatpraxis für Physiotherapie
Ein ganzheitliches Behandlungskonzeptanz ist für mich die Voraussetzung einer zielgerichteten Therapie. Dabei wende ich verschiedene Diagnostik-und Behandlungsmethoden aus den Bereichen Physiotherapie und Osteopathie an.
Analyse
Um ein Bild von Ihrem Gesundheitszustand zu bekommen, führe ich zu Beginn der Therapie eine Anamnese und im Anschluss eine körperliche Untersuchung durch.
Nur so kann eine zielgerichtete Therapie stattfinden.

Behandlung
Ziel ist es dann die eingeschränkte Beweglichkeit mit Hilfe von manuellen Techniken zu beheben. So findet der Körper sein Gleichgewicht wieder und die Funktionalität aller Strukturen (Knochen, Muskeln, Bänder, Faszien, Organe etc.) wird wiederhergestellt.

Übungen
Im Anschluss zeige Ich Ihnen Übungen, wie Sie Ihre Mobilität verbessern können und wie Sie ingesamt stabiler werden.

Meine Therapien im Überblick
Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie dient zur Behandlung von reversiblen Funktionsstörungen des Bewegungssystems (Gelenke, Muskeln, Faszien und Nerven)
Osteopathische Techniken
Mithilfe von sanften Techniken werden Dysbalancen in den drei großen physiologischen Funktionskreisen (parietal, viszeral und kraniosakral) wieder hergestellt. Mit dem Ziel der Autoregulation des Organismus.
Krankengymnastik
Krankengymnastik ist eine Form spezifischen Trainings, mit der vor allem die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparats wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll.
CMD/Kieferbehandlung
Hinweise auf eine CMD(Cranio-Manibuläre Dysfunktion) sind sehr vielschichtig. Typische Symptome sind beispielsweise Schmerzen im Bereich der Kiefergelenke, Kopf-oder Gesichtsschmerzen, Ohrenschmerzen, -geräusche wie z.B Tinnitus, Schwindel, Knirschen oder Pressen, sowie Schulter-Nacken-Beschwerden Ziel ist es, ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Zähnen, Muskulatur, Kiefergelenk und Körperstatik wiederherzustellen.
Wärmetherapie/Fango
Wärmetherapie fördert die Durchblutung, wirkt entspannend und schmerzlindernd auf die Strukturen.
Manuelle Lymphdrainage
Die Lymphdrainage ist eine spezielle Art der medizinischen Massage. Dabei wird der Transport der Lymphflüssigkeit in den Lymphgefäßen durch sanfte Grifftechniken angeregt. Sie ist ein Baustein der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE) zur Behandlung von Lymph- und Lipödem-Patienten bzw. bei Ödemen nach Operationen.





